Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lycorenixa
Fritz-Reichle-Ring 2
78315 Radolfzell am Bodensee
Deutschland
Telefon: +49 7616 104 66 57
E-Mail: contact@lycorenixa.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
2. Welche Daten wir sammeln
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen bereitzuhalten.
Bildungsinteresse und Anmeldedaten
Für unsere Budget-Grundlagen-Kurse erfassen wir Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Angaben zu Ihren Lernzielen. Diese Informationen helfen uns dabei, passende Bildungsangebote für Sie zu entwickeln.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
Bereitstellung der Website
Technische Daten werden zur ordnungsgemäßen Darstellung und Funktionalität unserer Bildungsplattform benötigt.
Kommunikation
Kontaktdaten nutzen wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die Kommunikation über unsere Bildungsangebote.
Kursorganisation
Anmeldedaten werden zur Organisation und Durchführung unserer Budget-Grundlagen-Kurse verwendet.
Verbesserung der Angebote
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns, unsere Bildungsinhalte zu optimieren und bedarfsgerecht zu gestalten.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur aufgrund gesetzlicher Erlaubnis. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist dies insbesondere der Fall:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Verarbeitung ist für Vertragserfüllung erforderlich
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Verarbeitung wahrt berechtigte Interessen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Verarbeitung ist rechtlich vorgeschrieben
Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion der Website, der Sicherstellung der Systemsicherheit und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Bildungsangebote im Bereich Budgetplanung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Übersicht Ihrer Datenschutzrechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an contact@lycorenixa.com oder an unsere Postanschrift. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen bearbeiten.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
7. Speicherdauer
Allgemeine Speicherfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Server-Logfiles: 7 Tage nach dem Besuch
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
- Kursanmeldungen: Bis 1 Jahr nach Kursende
- Vertragsdaten: Entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Cookies und Tracking
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen dabei, unsere Website optimal darzustellen und Ihre Einstellungen zu speichern.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Für die Grundfunktionen unserer Bildungsplattform sind bestimmte Cookies erforderlich.
Analyse-Tools
Wir verwenden anonymisierte Webanalyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und unsere Bildungsangebote zu verbessern. Dabei werden keine personenbezogenen Profile erstellt.
9. Externe Dienstleister
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen externen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind:
- Hosting-Provider für den Betrieb der Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Kursgebühren
- Cloud-Speicher-Anbieter für Kursmaterialien
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Sie sollten diese Datenschutzerklärung regelmäßig überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Deutschland